Samstag 29. Februar 2020 | Beginn: 19 Uhr – Einlass: 18 Uhr | ev. Kirche Erndtebrück
Das Blasorchester Stadt Kreuztal e.V. gratuliert mit einem bunten Programm das von Tango über Märsche bis zum typisch irischen Stepptanz reicht. Auch einige prominente musikalische Gäste wie Wilhelm Tell, (die Hochzeit des) Figaro und dem Graf Zeppelin (Marsch) sind mit dabei.
Eintrittskarten sind über den Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Es gilt freie Platzwahl.
Auch dieses Jahr werden auf dem Kreuztaler Weihnachtsmarkt die leckeren Schupfnudeln von unseren Musikerinnen und Musikern zubereitet. Die gebratenen Schupfnudeln werden entweder herzhaft mit Sauerkraut, Speck und Zwiebeln, oder als süße Variante mit Vanillesauce, Zimt und Zucker oder Apfelmus serviert.
Am Sonntag, 8. Dezember 2019 – 12 Uhr spielt das Blasorchester die schönsten Weihnachtslieder für Sie auf der Hauptbühne in Dreslers Park.
„Lichterglanz im Park“ – geöffnet 5.12. – 8.12.2019
Do 16-22 Uhr | Fr 14-22 Uhr | Sa 11-22 Uhr | So 11-19 Uhr
Wann: 17. November 2019 – 17 Uhr | Wo: ev. Kirche Buschhütten
Vielseitigkeit ist ein Kennzeichen der sinfonischen Blasmusik und auch des Blasorchesters Stadt Kreuztal e.V. Dies möchte es auch bei seinem Herbstkonzert wieder unter Beweis stellen und verspricht mit seinem Konzertprogramm von Klassik über Popmusik bis zum Luther-Choral einen abwechslungsreichen Konzertnachmittag unter der Leitung von Gastdirigent Daniel Ridder.
Mit der sinfonischen Dichtung „Finlandia“ von Jean Sibelius steht dabei u.a. ein Werk aus dem Bereich der ernsten Musik im Fokus, das aber zu seiner Entstehungszeit 1900 jedem aktuellen Popsong in Beleibtheit in nichts nachstand. Kontrastierend wird der Welthit „Innuendo“ von Queen zu hören sein, welcher aus dem gleichnamigen Album der Band stammt. Die gekonnte Bearbeitung des Originalsongs macht das Stück zu einem Highlight des Konzertes.
In die Riege der gekonnt bearbeiteten Arrangements in diesem Programm fällt ebenso das Werk „Between two Rivers“ von Philip Sparke, das in höchst anspruchsvoller Weise den Choral „Eine feste Burg“ von Luther aufgreift. Besonders macht dieses Stück neben seinem Inhalt der besonders hohe technische Anspruch an die Fähigkeiten der Musikerinnen und Musiker. Und zwischen diesen drei musikalisch so verschiedenen Eckpunkten ergibt sich viel Spielraum der ebenso abwechslungsreich und vielfältig gefüllt sein wird.
Zur Vielseitigkeit des Blasorchesters gehört auch der Wechsel zwischen Orchester und Jugendorchester auf der Bühne, welches unter der Leitung von Mike Brombach ebenso wandelbar in seiner Stückauswahl zum Konzert beitragen wird.
Eintritt: VVK & Abendkasse: 12 € | ermäßigt 8 €
oder
Eine Programmübersicht des Herbstkonzertes am 17.11.2019 finden Sie hier.
Auch in diesem Jahr stellt das Orchester seine Jugendarbeit vor und bietet interessierten Kindern und Jugendlichen eine Chance die große Zahl der verschiedenen Blasinstrumente auszuprobieren und das Musizieren im Orchester kennen zu lernen.
Zu einem Informationsabend mit der Gelegenheit alle Instrumente eines Blasorchesters – von Querflöte bis Tuba und Schlagzeug- auszutesten, lädt das Blasorchester für Mittwoch, den 3.7.2019 ab 18:00 Uhr alle Kinder und Eltern in seinen Proberaum in der Grundschule in Kreuztal-Fellinghausen ein. Das umfassende Ausbildungskonzept des Blasorchesters Stadt Kreuztal bietet aber nicht nur Unterricht an den einzelnen Instrumenten, sondern steht vor allem für das gemeinsame Musizieren. Mit Vororchester, Jugendorchester und Hauptorchester sollte für jeden Musiker und jede Musikerin das Passende dabei sein. Auch bereits ausgebildete Musiker und Musikerinnen sind in Jugendorchester und Blasorchester immer herzlich willkommen.